Die Haut sollte in den 24 Stunden vorher möglichst nicht eingecremt werden. Dadurch erhöht sich die Haltbarkeit des Tapes.
Manchmal reagiert unser Körper auf die Korrektur, die durch das Tape erfolgt. Daher das Tape entfernen und ein paar Tage später mit weniger Zug nochmal kleben.
In den meisten Fällen geht auch weniger Zug. Vor allem bei den Korrekturen kann es sinnvoll sein, die ersten Male mit weniger Zug zu kleben, um dem Körper etwas mehr Zeit zur Anpassung zu geben.
Grundsätzlich kann man das. Allerdings löst sich Kinesiotape schneller, wenn es lange eingeweicht wird.
Es gibt wasserresistente Sorten, die mehr Wasser vertragen. Aber auch sie lösen sich durchs Schwimmen.
Auf jeden Fall. Kinesiotape soll dein Training nicht einschränken. Im Gegenteil, es kann dein Training auch erleichtern, da du z.B. mit einem korrigierten Großzeh oder einem entlasteten Spreizfuß die Übungen sauberer durchführen kannst.
Eventuell ist die Klebekraft nicht hoch genug. Wurde die Haut vorher eingecremt, schwitzt die Haut sehr stark oder es liegt eine starke Körperbehaarung vor, kann auch dies dazu führen, dass das Tape sich schnell löst.
Manchmal beeinflusst auch die Zugstärke beim Kleben die Haltbarkeit. Vielleicht probierst du es mit etwas weniger Zug beim nächsten Mal.
Vielleicht handelt es sich um eine allergische Reaktion. Zwar sind die Klebstoffe hypoallergen, aber immer mal wieder kommt es doch zu allergischen Reaktionen. Daher bitte das Tape umgehend entfernen.
Ja, bei einer starken Körperbehaarung macht es Sinn, diese vor dem Kleben zu entfernen. Sollte die Haut danach sehr gereizt sein, dann bitte erst am nächsten Tag das Tape kleben. Aber durch das Nachwachsen der Haare kann sich das Tape leider auch schneller lösen.
Durch die abgerundeten Ecken erhöht sich die Haltbarkeit des Tapes. Es scheuert sich nicht so schnell los.
Du kannst jedes verfügbare Kinesiotape nehmen. Es gibt es beim Discounter, im Drogeriemarkt, in der Apotheke und online in diversen Shops. Grundsätzlich funktionieren alle Tapes. Allerdings gibt es in der Klebekraft Unterschiede und damit in der Haltbarkeit.
Für sehr empfindliche Haut gibt es extra sensitive Varianten.
Am besten das Tape lange einweichen in der Badewanne oder unter der Dusche. Duschmittel oder Shampoo unterstützen das Lösen des Tapes.
Wenn die Haut nicht gereizt auf das Tape reagiert (Rötung, Schwellung, Ausschlag), kannst du das Tape öfter hintereinander kleben. Da gibt es kein richtig oder falsch. Aber es sollte sich immer gut für dich anfühlen.